Die
Vermutung, ungefähr in der Mitte Rheinhessens zu wohnen, hatten nicht
nur Gabsheimer, sondern auch Einwohner des etwa zwei Kilometer weiter
südwestlich von Gabsheim gelegenen Ortes Spiesheim. Der in Spiesheim
lebende, sehr rührige FDP-Politiker Heribert Erbes wollte es genau
wissen und fragte beim Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz nach. Die
Antwort muss ihn als Spiesheimer nicht gerade begeistert haben, denn
das Amt ermittelte einen Punkt mit den Koordinaten 8° 09' 57,5"
östliche Länge und 49° 49' 17,4" nördliche Breite als Mittelpunkt des
Weinanbaugebietes Rheinhessen. Dieser Punkt liegt zwar nicht weit von
Spiesheim entfernt, aber er liegt deutlich in der Gemarkung von
Gabsheim. Und zwar in einer Flur, die schon seit Jahrhunderten den
sinnigen Namen "An des Adams Apfelbaum" (rheinhessisch: Oorems Abbelbaam) trägt. Das Landesvermessungsamt informierte dann die Verbandsgemeinde Wörrstadt über diesen Sachverhalt und der Verbandsbürgermeister Markus Conrad informierte seinerseits dann am 3. Mai 2007 den Bürgermeister von Gabsheim, Hans-Klaus Michel. Gleichzeitig stieß Conrad Überlegungen an, wie "die Vermarktung dieses Mittelpunktes" zusammen mit rheinhessischen Institutionen erfolgen könne. | ![]() Die Karte des Landesvermessungsamtes mit der Markierung des geographischen Mittelpunkts |