O
Oggs m. 'kastrierter Stier'. RA.: Der schdehd doo, wie de Oggs form Beerig.
Oggseagger m. FlN. Åm Oggseagger. Die Ackernutzung fiel früher dem Halter des Zuchtochsen zu.
Ohm n. 'Flüssigkeitsmaß für Wein'. Zu mhd. âme, ôme, dies aus lat. hama 'Eimer'.
Ohmfass n. 'Faß von einem Ohm Fassungsvermögen'; vgl. Schdiggfass. Inventarverzeichnis Gabsheim 1667: Item ein Zwey ohmig Vaas (Fass).
Ohreglamm f. 'Ohrentzündung'. SH IV 1081 Ohrenklamme.
Ohrschliwwer m. 'Ohrwurm'. Dessjohr sain in de Fruchd feel Ohrschliwwer.
olwer Adj. 'ungeschickt, ungeschlacht, tappsig'. Das Wort gehört zu nhd. albern.
Oogewånn f. 'an die Schmalseite anstoßender Nachbaracker'.
oolezzisch Adj. 'einzeln'. Mhd. einlützec 'einzeln, allein'. SH II 105 einlützig.
Oolisch n. 'aus Mohn, Raps geschlagenes Öl'. Das Wort ist eine alte Nebenform zu nhd. Öl, die auf vulgärlat. *oleum, *olegium zurückführt.
Oolischkuche m. 'Pressrückstände vom Ölpressen, als Viehfutter verwendet'.
Oolischlåmb f. 'Öllampe'.
Oominz f. 'Ameise', Pl. Oominze. Isch hadd joo Oominze in de Kisch!
Oomnd m. 'Abend'. Gruß am Abend: G'noomd! oder auch 'Noomd!
Oone Pl. 'Ährenstachel'; wörtl. Agenen, ein uraltes Wort, ahd. agana, mhd. agen 'Spreu, Granne', zu einer idg. Wurzel *ak- 'spitz'. DWb. I 189; SH I 169; PF I 143.
Oord n. 'Dorf'. Isch geh ins Oord. Man beachte das n. Genus.
Oorebåån n. 'Bein mit Krampfadern'.
Oorem ON, Name des benachbarten Ortes Odernheim. Auch in FlN: Åm Ooremer Weeg.
Oorer f. 'Ader', Pl. Oorere.
Oorem m. 'Atem'. Isch hunn kåå Lufd unn kåån Oorem meh.
ooreschd Adj. 'unrecht', bes. in der Zusammensetzung ooreschd Kehl 'Luftröhre'. Isch hunn ebbes in die ooreschd Kehl gried.
oorme schw. 'atmen'. Wörtl. odemen. Isch hun de ganz Gwalm engeoormd.
Oos n. Schimpfwort, wörtl. Aas. So e glåå Oos!
Ooschdere Pl. 'Ostern'. Unser Ferwande kummen uff die Oschdere.
Ooschderkärz f. 1. 'Osterkerze in der Kirche'. – 2. 'Königskerze (Verbascum thapsiforme)', kommt in den Würzwisch. SH IV 1115.
Ooschderwiss f. FlN. In de Ooschderwiss, man unterschied die Osterwiese links und rechts der Goldbach. Zu altem oster 'östlich', analog wester in Weschderbeerig.
ooscher Adv. 'wirklich, bestimmt', bestätigend: Dess iss ooscher nedd geloo! Aus jidd. osser 'verboten'. SH IV 1112.
Oowe m. 'Ofen', Pl. Eewe.
orre Konj. 'oder'. Kimmsde orre nedd?
Orre Pl. 'Neckname der Bewohner von Schornsheim'. Schornsemer Orre. Herkunft: weil die Schornsheimer angeblich den Ausruf orr! häufig gebrauchen.
owwe Präp. 'oben'. 's Dibbe schdehd owwe uffem Schånk.
P
Paad m. 'Pfad', Pl. Pääd, häufig nur Dim. Päädsche. Die Pääd sain noch åårisch nass.
Paarwegg m. 'Doppelwasserweck'.
Paffe Pl. 'Blüten des Mohns'. SH I 765/66 Pfaffe, Pfaffenblume 'Klatschmohn'.
Paif f. 'Pfeife', sowohl Tabaks- als auch Weiden-, Trillerpfeife. Bastlösereim beim Weidenpfeifenschneiden: Globb, globb Waire, isch duu mai Gailsche raire, raire bis noo Märlebach, dass mai Paifsche losgrachd.
Palme m. 'Buchsbaum'. Benennung wegen der Verwendung als Palmsonntagsstrauß, der geweiht und in Haus und Stall aufgehängt wird.
Pånn f. 'Pfanne'.
Påns m. 'Bauch, Wampe des Rindviehs'. Mhd. panze, frz. panse. SH I 571.
Parablii m. 'Regenschirm', veraltet. Frz. parapluie 'Regenschirm'.
Pärgel m. 'einzelne Traubenbeere'. SH I 701 Berkel.
Pärm f. 'für Fußgänger bestimmter Seitenteil der Straße'. Frz. berme.
Pärsch m. 'Pferch'.
Pärsich m. 'Pfirsich'.
Pedder m. 'Pate'. Main Pedder hodd misch iwwer die Dååf gehobb. Aus mittellat. patrinus 'Pate'; vgl. Geddsche.
Pefferfleck m. 'Leberfleck'.
Penning m. 'Pfennig'. RA., von einem Sparsamen: Der drehd de Penning zwååmool rumm. Die Form auf -ing findet sich schon in ahd. pending.
pezze schw. 'kneifen'. Mhd. phetzen 'zwicken'.
Pferdezåån m. 'Mais', auch neuer: Welschkorn. Das Pf- zeigt, daß es sich um kein altes Mundartwort handelt.
Piinzje n. 'empfindliches, wehleidiges Kind'. SH I 859 Pinz.
pille schw. 'nasses Getreide zur besseren Lüftung auflockern'. SH I 827 piddeln.
Pillwe m. 1. 'doppeltes Kopfkissen'. – 2. 'Quer- Auflagebalken am Vorderpflug, an Karren'. Inventarverzeichnis Gabsheim 1667: Item ein Pfülffen vnd drey Kißen. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: Ein neu Pilbe in den Lehnkarrn. Wörtl. Pfülben, dies aus lat. pulvinus 'Kissen'. SH I 1216 Pülven.
pischbere schw. 'flüstern'. SprW.: Wer pischberd, der liid (lügt).
Pizz f.? FlN. Se Pizz. Hist. Beleg 1304: zu puzze (Rheinhess. FlN-Archiv).
Podd f. 'Knospe', Pl. Podde. De Wainschdogg drååibd Podde. SH I 1048 Potte.
Pood f. 'Pfote'. Doodebai hodder sisch die Poode ferbrennd.
Poodhammel m. 'langbeinige Stechmücke'. Das Wort ist nur in einem kleinen Gebiet in Rheinhessen, Ried, Pfalz bekannt, seine Herkunft ist nicht sicher geklärt. SH I 1050 Potthammel.
Poolheeb f. 'Haumesser zum Anspitzen von Weinbergspfählen, zum Ausputzen von Bäumen'; wörtlich Pfahlhippe, zu Hippe 'Messer, Sichel', das im Mitteldeutschen häufig bezeugt ist. SH I 768 Pfahlhäpe.
Poord f. 'Pforte', auch FlN, Ån de Poord, Lage an der Unterpforte des Dorfes.
Porbele Pl. 'Pusteln, Impfpusteln'. Die Porbele sain nedd oogang. Aus mlat. purpura. SH I Purpel.
Pund n. 'Pfund'. Duu merr dochemool schnell e Pund Bodder hoole!
Purrasch m. 'Borretsch (Borago officinalis)', ein Gewürzkraut. SH I 1021 Borasch.
Pusch m. 'Pflanzenbüschel', im bes.: 'Salatkopf'. Geh in de Gåårde unn hool zwee Pisch Salaad! Das von Busch zu trennende Wort findet sich in ganz Rheinhessen. SH I 1247.
pusche schw. 'schlecht, flüchtig arbeiten'. Wörtl. pfuschen.
Puul m. 'Jauche'. Mer hun Puul gefahr. Wörtl. Pudel. SH I 1202, PF I 1330.
Puulbumb f. 'Jauchepumpe'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: Den Spritzekopf an der Pulpump gemacht.
Puulrohr n. 'Rohr an der Jauchepumpe'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1881: 1 Pfuhlrohr gelötet.