K

 

kååfe schw. 'kaufen', Part. Perf. gekååfd. Flexion: isch kååf, duu kääfsd, er kääfd, Pl. 1.- 3. kååfen.

Kååschd m. 'Karst'.

Kaboddhiedsche n. 'veralteter Frauenhut', wörtl. Kapotthütchen. Frz. capote.

kabudd Adj. 'zerstört, verendet'. Hosde schunn wirre ebbes kabudd gemachd!

Kaffruus m. (Betonung 2. Silbe) 'sonderbarer, merkwürdiger Mensch'. Aus jidd. chafrusso 'Gesellschaft, Kameradschaft'. SH III 1037.

Kalljesbrief m. 'Intrigantenbriefe, die Braut oder Bräutigam schlecht machen sollten und zum Vereiteln einer Hochzeit abgesandt wurden'. Aus jidd. kalje (machen) 'verderben, mutwillig zerstören'. SH III 1065.

Kalwin f. 'Kuh die zum erstenmal kalbt oder gekalbt hat'.

kåmbele schw. 'sich streiten, miteinander rangeln, necken'. Die hånn se kåmbele 'Die hatten Auseinandersetzungen miteinander'. SH III 1077.

kamm Interj. In Lockrufen für Geflügel. Kamm, bi, bi, bi! (Hühner); kamm, wull, wull, wull! (Gänse); kamm, schligg, schligg, schligg! (Enten). Wohl alte Imperativform zu kommen.

Kamoodche n. 'ein Kleidungsstück', ausgestorbenes Mundartwort. Zwischen 1824 und ca. 1832 bekamen nach dem Handbuch des A. Grode die Mägde neben ihrem Lohn und einem Schörz und 7 Ehlen werken und 10 Ehlen hänfen Tuch auch ein Camotgen (manchmal auch Kamotgen geschrieben). Nach SH III 1623 ist Kammodche, Kommodche in der Bedeutung 'Haube', 'großer weiter Rock' und 'Gesäßpolster unter dem Frauenrock' bezeugt. Da anstelle des Wortes Kamotgen in unserer Quelle in den nachfolgenden Gesindeverträgen das Wort Haub erscheint, kann das Kamoodche als Kopfbedeckung verstanden werden.

rb f. 'Kirchweih'. Kerwespruch: Haid iss Kärb unn moie iss Kärb, bis zum Dienschdaach oomend.

Kårrer m. 'Kater'. Mer wollen kåån Kårrer, die fangen kåå Mais.

rsch f. 1. 'Kirsche'. – 2. 'Kirche'. Lautlicher Zusammenfall zweier unterschiedlicher Wörter. Auch FlN: Hinner de Kärsch.

rschdorm m. 'Kirchturm'. Mer hunn en naie Giggel uffem Kärschdorm.

rschediener m. 'Küster'.

rscheschizz m. 'Aufsichtsperson während des Gottesdienstes'.

rschgass f. 'Kirchgasse', Straßenname.

rschof m. 'Friedhof'. Er laid uffem Kärschof.

Kaschber m. 1. 'der männliche VN Kaspar. – 2. 'Possenreißer, närrischer Kerl'.

Kaschdewåå m. 'Kastenwagen'; auch Boordwåå.

Kassoore Pl. 'Mängel, Gebrechen, Krankheiten'; nur in dem SprW.: Mit de Johre, kummen die Kassore 'im Alter häufen sich die Gebrechen'. Aud jidd. chissoren 'Mangel, Gebrechen', zu hebr. chāsēr 'fehlen'. SH III 1171.

Kaud f. 'Vertiefung, Grube', bes. Meschdkaud, Lååmekaud, Sandkaud. Die Vertiefung beim Klickerspiel im Dim.: Kaidsche. Das Wort ist als Kaute, Kaule im Mitteldeutschen weit verbreitet. Mhd. kûte 'Grube, Loch'. DWb. V 364; SH IV 1221.

kaugele schw. 'etwas langsam fortrollen'. Der kaugeld die Bidd ewegg. SH III 1210 kaucheln, kaugeln.

Kazzelååfer m. 'oberster Längsbalken in der Scheune'.

Käzzin f. 'weibliche Katze'.

Kees m. 'Käse'.

Keesegraud n. 'Malve (malva neglecta)'.

Keesschdänner m.: 'Standgefäß zur Käsezubereitung'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: Ei­nen neuen Boden in Käßstänner.

Keez f. 'Rückenkorb mit Tragbändern'. Friher hot mer de Meschd mit de Keez in de Wingerd engedraa. Mhd. kötze 'Rückenkorb'.

Keffisch m. 'Käfig'. SprW.: Wann de Keffisch ferdisch iss, ferreggd de Fool.

Kell f. 'Kälte'. Bei dere Kell jeed (jagt, wörtl. *jägt ) mer kåån Hund foor die Deer.

Kellereesel m. 'Kellerassel'.

Kennel m. 'Dachrinne'. Mer missen unsern Kennel ausbutze. Altes Lehnwort aus lat. canalis 'Rinne'. Wie in Karte 3 zu sehen, hat das südliche Rheinhessen Kannel.

Kesselbrih f. 'Brühe, in der beim Schlachten das Fleisch abgekocht wurde'.

Kesselflååsch n. 'Fleisch, das beim Schlachten im Kessel abgekocht wird', auch Gwellflååsch.

Kesselroos f. 'Pfingstrose (Paeonia)'. SH III 1271 Kesselrose.

Kewwer m. 'Käfer'. Dessjohr gebds feel Kewwer uff de Grumbeere.

Kewwerisch m. 'kleines Kind, kleiner Kerl'. Des iss en glååne Kewwerisch! Eigentlich Nebenform zu Käfer.

Kidsch f. 'breite Kratze mit langem Stiel', bes. zum Loskratzen des Schnees. SH III 1349 Kitsche.

Kiifer m. 'Küfer'. Mer fahrn nach Orerem bai de Kiifer, en naie Borrem ins Faß mache losse.

Kilwe m. 'Klöpfel des Dreschflegels'. Eine Nebenform zu Kolben, vgl. mhd. kulb. SH IV 33 Külpen.

Kimmsche n. 'größere Tasse'; wörtl. Kümpfchen, Dim. zu Kumbe.

Kind n. 'Kind', Pl. Kinner, bei Älteren noch Kinn.

Kinndååf f. 'Taufe'. Åm Sunndaach waar Kinndååf.

Kinnerschees f. 'Kinderwagen'. Der 2. Wortteil zu frz. chaise.

Kinnerschuul f. 'Kindergarten'. De Franz-Jossep gehd schunn in die Kinnerschuul.

Kisch f. 'Küche'. RA.: Doo draibd ååner em ånner die Haase in die Kisch; d. h. sie begünstigen sich gegenseitig.

kissele schw. 'hageln'. Es kisseld.

Kiwwel m. 'Kübel', im Bes. 'kleiner Holzkübel mit zwei Ohren, in den früher die Trauben gelesen wurden'.

kiwwele schw. 'Bohnen, Erbsen aus ihren Hülsen lösen'. Das Wort gehört zu ahd. cheva 'Schote'. SH III 1288 kifeln.

Kizzel m.? 'gepolsterter Ring zum Tragen von Lasten auf dem Kopf'. SH IV Kützel.

Kobb m. 'Kopf'. RA.: Die zwåå sain åån Kobb unn åån Aarsch. Von einer dicken Freundschaft.

kobbeleere schw. 'getraut werden'. Die sain ledschd Woch kobbeleerd worr. Mittellat. copulare.

Kochend f. 'Menge für eine Mahlzeit'.

koddele schw. 'in Massen herunterfallen'. Die Äbbel koddeln all erunner. SH III 1700 kotteln.

kolde schw. 'grüne Nußschalen entfernen'. Meer hunn die Niss gekold. Zu Kolte 'Nußschale', das im Gabsheimerischen nicht mehr bezeugt ist, dies zu lat. *culcita 'Decke', s. Kuld.

Koone Pl. 'graue Schicht auf dem Wein'. Wörtl. Kahn, Kahm. De Woin hodd Koone. Aus lat. canus 'grau'. SH III 1066 Kam.

Koor n. 'Haufen, Gesindel, Schar'; vgl. Håårekoor.

Kornworm m. 'Hamster'. Isch geh jezzerd Kornwärm fange.

korz Adj. 'kurz'. Der iss nedd se korz kumm.

Korzgewännsche n. FlN. Im Korzgewännsche.

Kozze m. 'Husten'. Isch hunn åårisch de Kozze.

kozze schw. 1. 'sich übergeben'. – 2. 'husten'.

Kubber m. 'Pferd, das die Unart hat, das Maul auf die Krippe oder Deichsel zu setzen und dabei hörbar Luft einzuziehen'. Zu mhd. koppen 'rülpsen'. SH III 1672 Kopper.

kuddele schw. 'Tauschhandel treiben'. Nohm Griesch hunn die Laid feel gekuddeld. Mhd. kiuten, kûten 'tauschen'. SH IV 68 kutteln.

Kuhbladderisch m. 'Kuhfladen'. Isch sain in'n Kuhbladderisch gedreed.

Kuld f. 'Steppdecke, Wolldecke'. Aus lat. culcitra, *culcita, afrz. colte 'Steppdecke'. SH III 1608 Kolte.

Kumb m. 'kleinstes Getreidemaß', veraltet. Handbuch A. Grode 1847: 1½  Kumpf Hafer; 1853: sechs Kümpf Saat Gerst. Mhd. kumpf 'ein Gefäß'.

Kumbe m. 'große Tasse'; vgl. Kimmsche. Abl. zu Kumb.

Kummärsch m. 'Trubel, Umstände'. Mach nedd so feel Kummärsch; frz. commerce.

kumme st. 'kommen'. Flexion: Isch kumm, duu kimmsd, er kimmd, Pl. 1.- 3. kummen; Part. Perf. kumm.

Kummed n.: 'Kummet des Zugtiers'.

Kummed-schboon m.: 'die paarweise seitlichen Holzteile des Kummets'; Schmiede­rech­nungs­buch J. Leister 1880: 2 Kummetspähn beschlagen

Kummer f. 'Gurke', Pl. Kummere. Isch ess so geern Kummeresalaad. Kürzung aus Kukummer, dies aus lat. cucumis, cucumeris 'Gurke'.

kurånd Adj. 'tüchtig, couragiert, resolut'. Dess iss e kurånd Persoon. Frz. courant. SH IV 50 kurant.

kurascheerd Adj. 'rüstig, gut beisammen'.

Kussmaul n. 'Kuß'. Isch gebb der e Kussmailsche.

Kuube Pl. 'Weizenähren'. De Wååz hodd dessjohr långe Kuube.