D
dååb Adj. 'taub', sowohl vom Gehör als auch vom Gefühl. Mai Henn sain ganz dååb.
dååe schw. 'tauen'. Wann's wårem wärd, dååds.
Daal n. 'Tal', auch FlN: Im Daal.
Daaler m. 'Taler'. KR.: Doo hosd'n Daaler, geh uff de Maad (Markt), kääfsd der e Kihsche unn e Kälbsche unn e Wullewullegänsche.
Dååsem m. 'Sauerteig'. Ein altes Wort, mhd. deisme, ahd. deismo 'Sauerteig'. SH I 1462.
Dååwerre n. 'Tauwetter'. Es Werre iss umgeschlåå, 's gibt Dååwerre.
Dabbe m. 'Fußstapfen, Fußspur'.
Dabbes m. 'ungeschickter Mensch'.
dabbisch Adj. 'unbeholfen, ungeschickt'.
Dachdrååf f. 'Dachtraufe'.
daddsche schw. 'mit der Hand patschen, antatschen'
dädschele schw. 'tätscheln, liebkosen'.
Daggsgewånn f. FlN. In de Daggsgewånn.
Daisel f.: 'Wagendeichsel'.
Daiselkett f. 'Kette zwischen Deichsel vorn und Hals der Zugtiere'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1881: 2 Klag in die Deiselkett.
Daiwelsbrinnelsche f. FlN. Name einer Quelle.
Dalles m. 1. 'Platz an der alten Schmiede, wo man früher zusammenstand und sich unterhielt; Platz der Eckensteher'. – 2. 'Ruin, Bankrott, Kränke'. Bed. 2 sicher zu jidd. dalles, hebr. daluth 'Elend, Armut'; Bed. 1 gehört wohl zu einem in Rheinhessen bezeugten Verb dalen, dallen 'miteinander reden, sich unterhalten'; jedenfalls werden in vielen rheinhessischen Orten die Treffplätze zum Plausch Dalles genannt. SH I 1332, 1333.
Dåmbnuudel f. 'Hefeteiggericht im geschlossenen Topf gedämpft', ein typisches Freitagsgericht, zu Obst oder Weinsoße gegessen. Eine andere Art s. Grobbedåmbnuudel. SH I 1346 Dampfnudel.
dänsele schw. 'mit dem Kreisel spielen'; vgl. Dänseler
Dänseler m. 'Spielkreisel der Knaben'; Abl. zu tanzen. SH I 1358 Tänzeler.
Dau f. 'Faßdaube', Pl. Daue.
Daub f. 'Taube', Pl. Dauwe. SprW.: Wo Dauwe sinn, flien Dauwe heen.
Dauwerd m. 'Täuberich'. SH I 1422 Taubert.
Dauweresch m. FlN. Åm Dauweresch 'Taubenrech' und Åm Dauwerescher Heelje, zu Hohl 'Hohlweg'.
Deer f. 'Tür', im Dim. Deersche auch 'Abschlußbrett des Kastenwagens vorne und hinten'.
Deerschlink f. 'Türklinke'. SH I 1908 Türschlinke.
degadeere schw. 'neue Stoffe, Kleidung mit Wasserdampf behandeln um ihr den Preßglanz zu nehmen'. Handbuch A. Grode 1838: Dem Undenh. Jud für das Tuch zu dekrädieren. Aus frz. décatir. SH I 1462.
dehinner Präp. 'hinter, dahinter, hinterher'. RA.: Er iss dehinner her wie de Daiwel hinner de aarm Seel 'Er ist arg versessen auf etwas'.
dengele schw. 'die Sense dengeln'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1880: 2 Sensen gedengelt.
Dengelhammer m.: 'Hammer zum Dengeln der Sense'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1880: 1 neuen Dengelhammer gemacht.
Dengelschdogg m. 'Dengelstock'.
denke schw. 'denken', Part. Perf. gedenkt (!).
Denn n. 'Tenne', man beachte das Genus!
Dennrais n. 'Beim Abladen des Getreidewagens heruntergefallene Körner'. Grundwort zu mhd. rîsen 'herunterfallen'. SH I 1471 Tennreis.
derre schw. 'peinigen, plagen, quälen'. Ein altes Wort, mhd. teren 'schaden'. SH I 1478 derren.
Derrese Pl. 'trockene Hautstellen, Trockenflechte'. SH I 1903 Dürreiß, das Grundwort zu mhd. eiz 'Geschwür'.
dezwische Präp. 'zwischen'. Mer planzen zwåå Reihe Wärsching unn doo dezwische sezze mer Roodgraud.
Dezz m. 'Euter der Kuh'. SH I 1615 Dötz, 1925 Dütz.
Dibbe n. 'Topf'; wörtl. Tüpfen, eine Ableitung zu einer Nebenform von Topf.
Diggworz f. 'Futterrübe', Pl. wie Sg. Mer sain im Feld unn machen Diggworz aus. SH I 1510 Dickwurz.
Diel m. 'langes, dickes Brett', z. B. auf einem Baugerüst.
Diir f. 1. 'Tür'. – 2. meist Dim. Diirche 'vorderer oder hinterer Abschluss des Bauernwagens'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: das hinderst Thürche.
Dillegraud n. 'Pflanze, die in den Würzwisch kommt'; wohl zu Dill (Anethum graveolens).
Dinjer m. 'Anstreicher, Tüncher'. Der iss im Winder Mezzjer unn im Summer Dinjer.
dinjere schw. 'tünchen, Wände anmalen'. Mer griin haid gedinjerd. Wörtl. tünchern, eine Weiterbildung zu tünchen.
Dinnschiss m. 'Durchfall'.
dischbedeere schw. 'sich lautstark unterhalten, mit Worten streiten, disputieren'.
Dischdel f. 'Distel', Pl. Dischdele.
Dischdelschdescher m. 'Gerät zum Stechen der Disteln'.
dischdisch Adj. 'tüchtig'.
Dizzel m. 'Beule, Vorwölbung nach außen'; vgl. Bause. SH I 1926 Dützel.
Dochdermann m. 'Schwiegersohn'.
Dorfgraawe m. 'ehemaliger Graben um das Dorf' heute noch im FlN: Hinnerm Dorfgraawe.
doo Adv. 'da, hier'. Isch sain doo 'Ich bin hier'.
Doodegreewer m. 'Totengräber'.
Dool f. 'überdeckter Abzugsgraben, unterirdischer (verrohrter) Wasserlauf'. Zu nddt. dôle, eine Ablautvariante zu Delle. SH I 1561 Dole.
doormele schw. 'taumeln'. SH I 1894 durmeln.
Dornpaad m. FlN. Åm Dornpaad.
Dorndreher m. 'Würger (Lanius collurio)', ein Vogel, der seinen Fang auf Dornen aufspießt. SH I 1590.
Dorsch m. 'Krautstrunk', Pl. Dorsche. Das Wort, als Torsch(e) auch im Oberdeutschen bekannt, mhd. torse 'Kohlstrunk', stammt aus romanisch torso 'Stumpf, Bruchstück', dies aus griech. thyrsos. SH I 1592; PF II 361.
Dorschd m. 'Durst'.
Dorscheschdescher m. 'Hohlmesser zum Herausbohren des Kohlstrunks'.
dorschgehe st. 'durchgehen, ausreißen'. RA.: Dem iss'es Gailsche dorschgang, vom einem, der sich über Gebühr aufgeregt hat.
dozze sch. 'aufprallen, bes. auf den Boden'. De Ball iss uff de Borrem gedozzd.
Dräädwee Pl. 'Wegerich (Plantago)'. SH I 1723/24 Tretwege.
drååe st. 'tragen'. Isch dråå, duu dreesd, er dreed, Pl. 1.- 3. dråån; Part. Perf. gedraa.
drååme schw. 'träumen'.
Draid f. 'Kurzform für den VN Gertrud'. Entstanden aus Gertreit, Handbuch A. Grode 1832: Gerdreit Kratz.
Draischbizz f. FlN. Ån de Draischbizz. Benannt nach der dreieckigen Form.
draiwe st. 'treiben', Part. Perf. (ge)drebb.
Drallje Pl.: 'Eisengitter(stäbe)'; Schmiederechnungsbuch J. Leister 1881: 8 Trallieneisen gemacht. Aus mlat. tralia, vgl. frz. treille. SH I 1636 Tralje.
drebbsele schw. 'tröpfeln, anfangen zu regnen'. 's drebbseld noore.
Drecksau f. 'Schimpfwort'.
dreffe st. 'treffen', Part. Perf. droff, gedroff. Isch hunns guud droff.
Dreschdere Pl. 'Preßrückstände von der Kelter, Trestern'. SH I 1720.
Dreschderwain m. 'minderwertiger Wein aus Trestern', auch Drinkwain. SH I 1721.
driggele schw. 'trocknen'. Duu die Wesch zum Driggele uffhänge. Wörtl. trückeln, eine Weiterbildung zu trucken 'trocken'.
Driggeler m. 'Gestell über dem Ofen zum Trocknen'. Häng's emool iwwer de Driggeler!
Driggkarrn m. 'einrädrige Schubkarre'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: Ein neue Baum in den Trickkarrn. SH I 1744.
Drinkwain m. 'minderwertiger Wein für den täglichen Hausgebrauch, meist aus Trestern gekeltert'.
Drobbe m. 'Tropfen'. Wann's digge Drobbe reend, duud's nedd feel.
droggestehe schw. 'keine Milch geben', von Kuh, Ziege.
Druffgeld n. 'Anzahlung auf einen Kauf'.
Drummsää f.: 'große Blattsäge, von zwei Personen zu bedienen'. Wagnerrechnung A. Wagner 1869: die Trummsäge scharf gemacht.
Druub f. 'Hefe, Bodensatz im Gärfaß'. Bildung zu trüb, wegen der trüben, hefedurchsetzten Konsistenz.
Druuse Pl. 1. 'Hefesatz, Bodensatz beim Wein'. – 2. 'eine Krankheit der Pferde'. Gegenüber gleichbedeutendem Druub als Form der ältesten Generation. Ein altes Wort, ahd. druosana, mhd. trusen 'trüber Bodensatz'. SH I 1790 Drusen.
Druusewain m. 'Wein aus Drusen'.
Dudd f.'Tüte'. Wörtl. Tute, eine umlautlose Variante zu nhd. Tüte.
Dulleblååd n. nur in dem Abzählreim: Eene, meene, Dulleblaad, unsern Kaiser hodd gesååd. Siwwe Gååse unn e Kuh, Peere schlies die Schdalldeer zu, schmaiss de Schlissel iwwer de Rhei, moje soll schee Werre sai. Zu Dulle 'Tulpe'. SH I 1812.
dummelisch Adj. 'schwindlig, benommen'.
Dunner m. 'Donner'. BR.: Frih Dunner – schbeed Hunger 'frühe Gewitter – gutes Jahr'.
dunnere schw. 'donnern'. 's hot die ganz Nååchd gedunnerd.
Dunsel f. 'eingebildete, dumme weibliche Person'. Dess iss e bleed Dunsel! Aus frz. donzelle 'Fräulein, Dame', dies aus mittellat. dominicella. SH I 1840 Dunzel.
duschder Adj. 'dunkel'. Haid wars schunn frih duschder.
duu st. 'tun'; Flexion: isch duu, duu duusd, er duud, Pl. 1.- 3. duun, Part. Perf. gedoon. Isch hunn der doch nix gedoon!
Duzzel m. 'durch Stoß hervorgerufene Beule am Kopf'. Wohl zu dotzen, dutzen 'aufprallen'. SH I 1925.